Aktuelles
Herbstlese(n) 2017 |
|
|
mit Kateřina Tučková, Eva Profousová (Literaturabend) und David Vondráček (Filmabend) am 21. und 23.11. um 19 Uhr. Alle Infos hier. |
|
|
|
Praktikum in der Ackermann-Gemeinde Prag |
|
|
Die Sdružení Ackermann-Gemeinde sucht ab Oktober 2017 oder nach Absprache zu einem späteren Zeitpunkt eine/n Praktikanten/-in für ihr Büro in Prag für einen Zeitraum von mindestens 6 Monaten. Mehr hier |
|
|
|
Stipendijní pobyt na katedře českého jazyka na Západočeské univerzitě v Plzni |
|
|
Při příležitosti vyhlášení akce Rok českého jazyka a literatury 2017 organizované v gesci Českých center (ČC) a za podpory Ministerstva kultury (MK) a Ministerstva školství, mládeže a tělovýchovy (MŠMT) vyhlašuje děkan Fakulty pedagogické Západočeské univerzity v Plzni výběrové řízení na stipendijní pobyt na katedře českého jazyka. Termín na ZS do 31.8.2017, na letní semestr do 15.10.2017. Mehr hier |
|
|
|
Praktikum im Centrum Bavaria Bohemia |
|
|
Das Centrum Bavaria Bohemia bietet Studenten/Studentinnen und jungen Menschen ein Praktikum im Bereich des Kulturmanagements. Die Stelle für den Zeitraum Oktober bis Dezember 2017 sowie das erste Quartal 2018 ist noch nicht besetzt. Mehr hier |
|
|
|
Praktikum in der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn |
|
|
Die EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn ist für September/Oktober bis Dezember auf der Suche nach einem/r Praktikanten/in. Mehr hier. |
|
|
|
Neues Zusatzstudium am Bohemicum ab WS 2017/18 |
|
|
Beginnend zum Wintersemester 2017/18 bietet das Bohemcium in Zusammenarbeit mit der Philosophischen Fakultät der Westböhmischen Universität Pilsen ein zertifiziertes Zusatzstudium an, das sich speziell der bayerisch-tschechischen Grenzregion widmet und gezielt Kompetenzen vermittelt, die entscheidend für eine spätere Berufspraxis im grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt sein können. Maßgeblich finanziert wird dieses Pilotprojekt durch die Europäische Union mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (im Rahmen von INTERREG V - Ziel ETZ).
Das Zusatzstudium "Regionalkompetenzen für die bayerisch-tschechische Grenzregion" ist kostenlos, steht allen Studierenden der Universität Regensburg offen und kann in zwei Semestern absolviert werden. Vorkenntnisse des Tschechischen werden nicht vorausgesetzt.
» Ausführliche und laufend aktualisierte Informationen zum Zusatzstudium finden sich auf den neu entstehenden Seiten des Bohemicum. |
|
|
|
SOMMERSCHULEN 2017 |
|
|
Eine Kurzübersicht über die Termine der Sommerschulen an Universitäten in der Tschechischen Republik finden Sie hier.
Grundsätzliche Bemerkungen zur Wahl der "richtigen" Sommerschule, Termine, mögliche Förderung finden Sie hier. |
|
|
|
Enzyklopädisches Wörterbuch der tschechischen Sprache |
|
|
Das zweibändige Nachschlagewerk Nový encyklopedický slovník češtiny (Neues enzyklopädisches Wörterbuch der tschechischen Sprache) ist im Februar 2017 erschienen und ist auch online verfügbar. Mehr hier. |
|
|
|
Jubiläumsfeier: 20 Jahre Bohemicum |
|
|
Am 23. Juni 2016 wurde am späten Nachmittag und Abend in Regensburg das 20jährige Jubiläum des Bohemicum gefeiert. In diesem Zusammenhang fand ein Treffen von Studierenden und Ehemaligen des Bohemicum und der Deutsch-Tschechischen Studien statt, an das eine offizielle Feier am Abend anschloss. Presseberichte und Fotos siehe hier und auf Facebook.
|
|
|
|
Bohemicum - Forschung und Absolventen |
|
|
In der neuen Ausgabe der Zeitschrift Aviso, die Böhmen und Bayern gewidmet ist, ist ein Beitrag über die Forschung am Bohemicum mit Stimmen einiger unserer Absolventen erschienen. Mehr hier, die gesamte Ausgabe hier. |
|
|
|
Preis "Brückenbauer - Stavitel mostů" für das Bohemicum |
|
|
Das Bohemicum Regensburg-Passau wurde mit dem Preis "Brückenbauer - Stavitel mostů" ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung fand am 24.3.2015 im Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee.
Die Auszeichnung, zum ersten Mal 2007 verliehen, honoriert den Einsatz für die Verständigung zwischen den Nachbarregionen Bayerns und Tschechiens. Mehr hier. |
|
|
|
|
|
Startseite | Anmeldung | Anfahrt | Impressum |
|
|
|
Aktuelles
|
|
Kontakt
Universität Regensburg
Bohemicum Regensburg - Passau
93040 Regensburg
Sekretariat: PT 3.1.17 (vormittags)
Tel.: +49 (0)941/943 3525
Fax: +49 (0)941/943 1861 E-Mail |
|
|
|